Die sächsischen Innenminister im Überblick
Martin Gotthard Oberländer

- 1848-1849 Innenminister
- Geb. 7. Mai 1801 in Langenbernsdorf als Sohn des Müllers und Gerichtsschöffen Martin Gotthard Oberländer und der Johanne Sophie, geb. Hiller
- verh. 20. Oktober 1831 mit Caroline Charlotte Schumann aus Zwickau
- gest. 16. Mai 1868 in Dresden
- Studium der Rechte an der Universität Leipzig
- Oktober 1825 unbesoldeter Rats- und Polizeiaktuar in Zwickau
- 1826 Advokat
- gleichzeitig Ausschussmitglied im Zwickauer Armenunterstützungsverein »Verein zur Rat und Tat«
- 1832 Gerichtsaktuar und Vizestadtrichter in Zwickau
- 1834 Stadtverordneter
- Januar 1835 besoldetes Ratsmitglied (Erster Stadtrat)
- 1842 als Abgeordneter in die II. Kammer des sächsischen Landtags gewählt
- 25. März 1848 Minister des Innern im liberalen Kabinett Braun
- August 1848 vom Reichsverweser zum Reichskommissar für die preußischen Lande ernannt
- nach dem Sturz des Kabinetts Braun im Februar 1849 bis zum Tod als Geheimer Regierungsrat
- Vorsitzender der Königlich Sächsischen Brandversicherungskommission in Dresden