Erster Periodischer Sicherheitsbericht 2017-2021

Der erste Periodische Sicherheitsbericht fokussiert auf die Berichtszeit von 2017 bis 2021.
Die Betrachtung der Gesamtkriminalität sowie der Bezug auf einzelne Deliktfelder über diesen Zeitraum ermöglicht es die Trends des Kriminalitätsgeschehens in Sachsen deutlicher aufzuzeigen und somit eine differenzierte Bewertung der Sicherheitslage. Diese wird am Ende des Berichtszeitraums von den Veränderungen im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung geprägt. Außerdem werden Reaktionsmuster der Polizei- und Justizbehörden aufgezeigt, wenn Sicht- und Arbeitsweisen von Polizei und Justiz sowie zivilgesellschaftlichen Akteuren transparent dargestellt werden und so ein besseres Verständnis für strafverfahrensrechtliche Prozesse ermöglicht werden soll.
Mit der ressortübergreifenden Darstellung der sächsischen Kennzahlen geht der erste PSB deutlich über die jährliche PKS hinaus. Dies verdeutlicht sich auch daran, dass die Ergebnisse der umfangreichen Bevölkerungsbefragung SKiSAX 2022 in der Berichtlegung berücksichtigt wurden. Diese im Jahr 2022 vom Sächsischen Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung durchgeführte Erhebung gibt wertvolle Aufschlüsse zur subjektiven Sicherheitswahrnehmung der sächsischen Bevölkerung.
- 1. Periodischer Sicherheitsbericht – Langversion (*.pdf, 6,33 MB)
- 1. Periodischer Sicherheitsbericht – Kurzversion (*.pdf, 0,22 MB)